SeaStore II

Seegraswiesen fördern Biodiversität und bieten wichtige Ökosystemleistungen (ÖSL) wie Kohlenstoffbindung sowie Sedimentstabilisierung, die für den Küstenschutz von großer Bedeutung ist. Aus diesem Grund besteht ein großes Interesse an der Wiederansiedlung ehemals verlorengegangener Seegrasbestände in der deutschen Ostsee. Das SeaStore Projekt, welches 2024 ins 4. Forschungsjahr startet, schafft hierfür die wissenschaftliche Grundlage.

Das Hauptziel des SeaStore-Verbundes ist es, einen umfassenden Leitfaden für den Schutz, den Erhalt und die Wiederansiedlung von Seegraswiesen in der südlichen Ostsee zu erarbeiten. Dieser soll Behörden und anderen Akteuren helfen, Projekte zur Wiederansiedlung von Seegraswiesen zu bewerten, zu planen sowie erfolgreich umzusetzen und zu dokumentieren. Der Leitfaden wird die Aspekte der Seegras-Wiederansiedlung umfänglich abdecken: angefangen bei der Wahl der richtigen Standorte und geeigneter Samen oder Triebe über Vorgaben, wie diese ausgepflanzt werden sollten, bis hin zur Erfolgskontrolle und der Einbindung der Küstenbevölkerung und anderer Interessengruppen in Wiederansiedlungsvorhaben, um die Erfolgsaussichten und öffentliche Akzeptanz zu steigern. Im SeaStore-Verbund arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Ökologie, Küsteningenieurwesen, Biogeochemie, Mikrobiologie, Geographie, Stakeholderprozesse und Werkstoffkunde Hand in Hand.

EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. ist seit 2024 Teil des SeaStore Verbundes. In der zweiten Projektphase werden die Ergebnisse Wiederansiedlungs-Experimente in Schleswig-Holstein (SH) auf die Küstengewässer von Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet. Aufgabe der EUCC-D ist dabei, die Akzeptanz und Unterstützung von Wiederansiedlungsaktivitäten zu erhöhen und somit den langfristigen Erfolg von Wiederansiedlungsmaßnahmen zu sichern.

Hierfür werden Interessengruppen (Stakeholder) identifiziert und durch Workshops, Interviews offene Dialoge und vieles mehr mit eingebunden. EUCC-D beteiligt sich darüber hinaus an der Entwicklung eines Entscheidungshilfe-Werkzeugs (Decision-Support-Tool, DST), das online verfügbar sein wird und unter anderem für die Auswahl von Standorten genutzt werden kann.

Auch Citizen Science (Bürgerwissenschaft) ist ein wichtiger Pfeiler, in dem die Bevölkerung aktiv an den Wiederansiedlungsbemühungen beteiligt werden soll. Dadurch wird das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Schutz und die Wiederansiedlung von Seegraswiesen nochmals vertieft. EUCC-D untersucht in diesem Rahmen, ob und wie Citizen Science bei der langfristigen Umsetzung von Wiederansiedlungsmaßnahmen zum Tragen kommen kann.

Laufzeit: 2024-2027

Zuwendungsgeber: BMBF, BMUV

Internetseite: www.seegraswiesen.de

Ergebnisse

Die Arbeiten im Rahmen des Projektes laufen seit 2024, Ergebnisse der Projektarbeit werden fortlaufend auf dieser Seite aktualisiert.

 

Zurück