SB MANTA
Im Mittelpunkt des auf drei Jahre angelegten Interreg South Baltic Projektes SB MANTA – South Baltic natural and cultural heritage assets management as tourist attractions steht die Verbindung von Naturschutz und Tourismus im südlichen Ostseeraum. Mit innovativen touristischen Angeboten soll das Management von Natur- und Kulturerbestätten durch die aktive Einbindung von Gästen unterstützt werden. Durch diese Synergie sollen mögliche Konflikte zwischen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung und dem Management von Schutzgebieten überwunden werden. Gleichzeitig sollen neue Möglichkeiten für die Entwicklung nachhaltiger Umwelttourismusprodukte geschaffen und auf diese Weise zur Entwicklung der blauen und grünen Wirtschaft beigetragen werden.
Der Ansatz soll durch Pilotaktivitäten, Workshops und Studienreisen zu Schutzgebieten sowie die gemeinsame Entwicklung von Plänen und Konzepten für die Umsetzung neuer naturtouristischer Angebote erprobt werden. Zudem sind wissenschaftliche und soziale Studien Teil des Vorhabens. EUCC-D wird eine Pilotstudie leiten und ist für die Zusammenstellung von „Good Practices“ verantwortlich.
Zu den Projektpartnern gehören die Administration of Lithuania Minor Protected Areas (Projektkoordinator), EUCC Baltic Office und die Curonian Spit National Park Administration aus Litauen, West Pomeranian Voivodeship, Wolinski National Park und Słowiński National Park aus Polen und EUCC – Die Küsten Union Deutschland e. V. Unter den assoziierten Partner befinden sich neben verschiedenen Organisationen aus den drei Partnerländern auch Partner aus Schweden und Dänemark, um den transnationalen Wissensaustausch im südlichen Ostseeraum weiter zu stärken.
Laufzeit: 07/2024 – 06/2027
Zuwendungsgeber: Das Projekt SB MANTA wird im Rahmen des Programms Interreg South Baltic 2021 – 2027 durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Ergebnisse
Die Arbeiten im Rahmen des Projektes laufen seit Juli 2024, Ergebnisse der Projektarbeit werden fortlaufend auf dieser Seite aktualisiert.
Newsletterbeiträge: