Seit der Gründung 2002 hat sich EUCC-Deutschland an über 20 nationalen und internationalen Projekten beteiligt und Fallstudien im Bereich IKZM begleitet. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstitutionen ermöglicht dem Verein die unmittelbare Nachnutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. EUCC-Deutschland ist mit seinem interdisziplinären Team dabei in zahlreiche nationale wie internationale Netzwerke eingebunden.
Ziel des Projektes FLYWAY war es, traditionelle Methoden des Vogelmonitorings durch den Einsatz und die Integration innovativer Technologien zu verbessern.
Die Künstlerin Apolonia Tamata war im Rahmen der ‚Climate Action Artist Residency‘ drei Monate bei EUCC-D zu Gast. Sie beschäftigte sich mit den Klimawandelauswirkungen an der Küste.
Am Projektstand in der Messehalle 'Love your Ocean' pflanzten Kinder und Jugendliche zusammen mit EUCC-D selbstgestaltete Seegräser ein und testeten ihr Wissen über die blühenden Wiesen im Flachwasser der Ostsee.