EUCC-D News

Erntezeit auf den Schwimminseln

Wie schon in den letzten beiden Jahren fand auch diesmal Anfang September die Pflanzenernte auf unseren Schwimminseln statt.

Magazin über Küstenschutz an der Ostsee

Den Auswirkungen des Klimawandels Rechnung tragend widmet sich das aktuelle, populärwissenschaftliche Magazin "Meer & Küste" dem Küstenschutz, der neben bewährten Methoden auch innovative Wege beschreiten muss.

"Meerwissen!" und Müllsammelaktionen

Am 19.9.2020, dem Internationalen Coastal Cleanup Day, findet der 2. gemeinsame Küstenputztag in Rostock und Warnemünde statt.

European Week of Regions and Cities

Bei der diesjährigen "Europäischen Woche der Regionen und Städte" im Oktober organisiert EUCC-D für das Projekt CHERISH einen Online-Workshop zur Förderung des kulturellen Erbes in Fischereigemeinden.

EUCC-D beteiligt sich an EU4Ocean!

Die Plattform soll „Ocean Literacy“ fördern, um verantwortungsbewusste Entscheidungen für den Schutz der Meeresumwelt und die nachhaltige Nutzung mariner Ressourcen treffen zu können.

Video zu Pflanzeninseln in Ostseelagunen

EUCC-D hat im Projekt LiveLagoons ein Promotionvideo produziert. Es zeigt erste Erfahrungen und Potenziale von Pflanzeninseln in Lagunen der südlichen Ostsee.

Neue Installation einer Schwimminsel

Ende Mai war es soweit: Die neue Schwimminsel aus vollständig biologisch abbaubaren und regionalen Materialien gingen in Born (MV) ins Wasser.

Leitlinien für interne Maßnahmen

Das EU Projekt BONUS OPTIMUS hat seine Ergebnisse zur Muschelkultivierung für den Nährstoffentzug veröffentlicht.

Neues Projekt zur Nährstoffreduktion

Am 1.5.2020 startet das neue Forschungsprojekt HaFF zur Nährstoffreduktion im Abwasser von Aquakulturanlagen bzw. im Wasserkörper nährstoffreicher Oberflächengewässer.

Erstes Monitoring nach dem Winter

Die schwimmenden Pflanzeninseln liegen nun seit einem Jahr im Wasser. Zum Beginn der neuen Wachstumsperiode wurden die Inseln hinsichtlich ihres Zustandes und dem der Pflanzen begutachtet.