Unter dem Motto „Kulturgut im Visier“ haben wir in den Sommermonaten zwei Fotowettbewerbe veranstaltet – nun wurden die Gewinner aus rund 500 eindrucksvollen Aufnahmen ermittelt.
Auf der Tagung Coast & Prevention stellte Prof. Dr. Katrin Rehdanz im Rahmen des GoCoase Projektes vor wie Bevölkerungsbefragungen die Entscheidungsfindung im Küstenschutz unterstützen können.
Der englischsprachige Informationsfilm “Blue mussel farming for improving water quality in the Baltic Sea” zeigt die Potentiale der Muschalaquakultur zur Nährstoffreduktion der Ostsee.
In Viana do Castelo (Portugal) wurde der interregionale Austausch zu kulturellem Erbe in Fischereigemeinden im Rahmen des Projekts CHERISH fortgesetzt.
Am 21. Oktober 2019 tauschten sich in Travemünde Akteure zur Nutzung von Strandanwurf entlang der Küste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aus.