Am 19.11.2020 diskutierten Experten aus den Bundesländern S-H und M-V über Möglichkeiten der Verwendung von Treibsel im Küstenschutz. EUCC-D veranstaltete den Online-Workshop im Rahmen der Projekte CONTRA und GoCoase.
Salzpflanzen werden bei der Entwicklung hochwertiger Produkte im Lebensmittel-, Kosmetik- oder Medizinbereich bislang kaum beachtet. Dabei sind „Meeresgemüsesorten“ wie der Europäische Queller oder Meerkohl wahre Delikatessen!
Biofouling und nachhaltige Materialien sind die Herausforderungen bei der Weiterentwicklung der Schwimmkörbe zur Kultivierung von Braunalgen in der Ostsee.
Auf Anfrage des EU-Abgeordneten Niklas Nienaß stellten Projektpartner aus Mecklenburg-Vorpommern aktuelle Forschungsarbeiten zum Strandanwurf an Ostseestränden vor.
Am 05.10.2020 nahmen Studenten der Leibniz Universität Hannover in Warnemünde an einem von EUCC-D organisierten Seminar zu aktuellen Themenfeldern der nachhaltigen Küstenentwicklung teil.
Die neue EUCC-D Wanderausstellung feierte Premiere. Noch bis Ende November sind die eindrucksvollen Aufnahmen im Zoo Rostock zu sehen, bevor sie in Regionen der europäischen Projektpartner weiterziehen.