EUCC-D News

Magazin zur Muschel-Aquakultur

Die aktuelle Ausgabe des Magazins 'Coastal & Marine' widmet sich dem Einsatz von Muschelfarmen zur Nährstoffreduktion in der Ostsee. 

 

Dialog zur Klimaökonomie

Vom 12. bis 14. Juni 2019 fand in Berlin die Kick-off Veranstaltung zum Dialog zur Klimaökonomie statt, bei der sich das GoCoase Projekt mit 28 weiteren spannenden Projekten zum Thema austauschen und vernetzen konnte.

Kulturgut im Visier

Ob traditionelle Fischerei oder UNESCO Welterbestätten - bis zum 15. Oktober laufen zwei Fotowettbewerbe zum kulturellen Erbe. Die besten Fotos werden mit Reisen oder anderen tollen Preisen belohnt.

Workshop zu Klimawandel & Treibsel

Potentielle Auswirkungen des Klimawandels auf den Strandanwurf und die Optimierung von Verfahren zum Umgang mit Treibsel waren Themen eines internationalen Workshops, an dem EUCC-D im Rahmen des Projekts CONTRA teilgenommen hat.

Gewinner des Fotowettbewerbes stehen fest

Eine internationale Jury wählte die besten Motive aus dem Fotowettbewerb zu nachhaltigem Küstenangeln aus. 

Projektpräsentation südlicher Ostseeraum

Beim Bürgerforum „EU & Du“ in Greifswald hat sich EUCC-D vorgestellt und Aktuelles aus den Interreg South Baltic Projekten berichtet.

Erneute Installation schwimmender Inseln

Kurz vor Ostern wurden die neuen, schwimmenden Makrophyteninseln in Born auf dem Darss installiert.

Neue „OstseeKiste“ feiert Premiere

EUCC-D trägt mit der „OstseeKiste – Weniger Müll ist Meer!“ zur Bewusstseinsbildung junger Herbergsbesucher in Warnemünde bei.

Nachhaltiger Küstenangeltourismus

Nach fast drei Jahren Projektlaufzeit fand Anfang April die Abschlusskonferenz des Interreg South Baltic Projekts CATCH zur Förderung des nachhaltigen Küstenangeltourismus im südlichen Ostseeraum statt.

Konferenz zur Messung von Nachhaltigkeit im Tourismus

Die internationale Konferenz „Measuring Sustainablity in Tourism – Opportunities and Limitations“, die Anfang April in Berlin stattfand, verdeutlichte, dass Nachhaltigkeitsaspekte im Tourismussektor in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden.